Überprüfen Sie doch mal die Polster Ihres Sattels:
Sie sollten weich sein und elastisch dem Druck des Daumens weichen
Überprüfen Sie doch mal Ihr Pferd:
Reagiert es sehr empfindlich auf Druck im Bereich des Übergangs zur Lendenwirbelsäule?
Verändert sich bereits die Struktur der Kruppe?
Schlägt es beim Reiten viel mit dem Schweif?
Ist hinter der Schulter eine deutliche Vertiefung (Kuhle) erkennbar? Ist der Muskel an der Stelle weggedrückt?
Dies können Anzeichen dafür sein, dass der Sattel nicht richtig passt oder schlecht gepolstert ist. Vielfach sind die Kissen viel zu hart gepolstert und drücken dann punktuell stark auf den Pferderücken. In der Praxis erlebe ich das leider sehr häufig. Rückenschmerzen und starke Verspannungen sind die Folge. Auch die Länge des Sattels bleibt zu häufig unbeachtet. Auf der Lendenwirbelsäule darf kein Druck durch den Reiter entstehen!
Ein Sattel von Sommer ist stets wieder auf Ihr Pferd anpassbar! Ein Pferd verändert sich ja im Laufe seines Lebens mehrfach - durch Training, im Alter, lange Pause nach einer Verletzung usw.
Der Sattel muss diese Veränderungen mitmachen!
Dies geht nur durch eine Anpassung der Kammerweite und der Polsterung gleichermaßen. Bei einem Sattel von Sommer ist dies kein Problem. Das ist der Hauptgrund, weshalb ich mich als Pferdebesitzerin und Reiterin für Sommer entschieden habe. Bei den meisten anderen Sattelmarken ist das nämlich nicht oder nur eingeschränkt möglich. Ferner ist eine große Auflagefläche der Kissen auf dem Pferderücken von großer Bedeutung für die Entwicklung der Muskulatur und für eine möglichst große Druckverteilung des Reitergewichts auf dem Pferderücken.
Gern überprüfe ich Ihren Sattel auf dem Pferd
und komme zum Sattelcheck in Ihren Stall.